Autor:Matze

Gerhard Schick (Bürger:innenbewegung Finanzwende) räumt mit Mythen über die Erbschaftssteuer auf

Gerhard Schick, Ex-Bundestagsabgeordneter (Bündnis 90/Die Grünen) und Gründer der Bürgerbewegung Finanzwende e.V., klärt im Interview bei der taz über schiefe Debatten beim Thema Erbschaftssteuer auf. [vc_empty_space image_repeat="no-repeat"] So ordnet er die Forderungen nach neuer Gesetzgebung vonseiten der FDP und CDU als Rosinenpickerei ein. Das Argument, eine zu hohe Besteuerung...

Weiterlesen

Ethisch wirtschaften, um das Wohl von Mensch und Umwelt zu gewährleisten – Gerd Hofielen im Gespräch mit Alexandra Bielecke (Spektrum der Mediation)

Ein gutes Leben für alle ist das oberste Ziel der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Die Bewegung, die vor rund zehn Jahren in Österreich entstand und inzwischen Mitglieder in ganz Europa und anderen Teilen der Welt hat, möchte ein neues Wirtschaftsmodell etablieren, in dem Unternehmen auf der Basis eines werteorientierten Geschäftsmodells agieren, das...

Weiterlesen

Zum Tod von Michail Gorbatschow – Nicht nur anerkannter Staatsmann, sondern auch Mitinitiator der “Erd Charta”

Am 30. August 2022 ist Michail Gorbatschow verstorben. Der letzte sowjetische Staatschef setzte sich für Frieden und Abrüstung ein und gilt als einer der Wegbereiter der deutschen Wiedervereinigung. Was in den Nachrufen zu Gorbatschows Tod allerdings nur selten genannt wird, ist seine Weitsichtigkeit in Bezug auf die Klimakrise und den...

Weiterlesen

Gerd Hofielen im Interview mit kontrast.at: Vermögenssteuern sind ein “guter Deal”

Das Interview von Kathrin Glösel mit Gerd Hofielen erschien am 2. Dezember 2021 bei kontrast.at.   Gerd Hofielen hat sich mit einer Beratungsfirma selbstständig gemacht und ist reich geworden. Als „selfmade Millionär“ versteht er sich aber nicht. Er findet: Es sind die guten Voraussetzungen, die eine Gesellschaft bereitstellt, die Aufstieg überhaupt ermöglichen...

Weiterlesen

„Superreiche hassen Steuern“ – Zwei Millionäre erzählen, wie Reiche ticken und fordern Vermögenssteuern – Gerd Hofielen und Antonis Schwarz im Gespräch mit kontrast.at

Den Original-Artikel bei kontraste.at von Kathrin Glösel vom 01.12.21 finden sie hier. [vc_empty_space image_repeat="no-repeat"] Sie stehen an der Spitze der Gesellschaft, sie sind privilegiert und können durch Beziehungen und viel Geld dafür sorgen, dass ihre Interessen in Medien und Politik Gehör finden: Reiche und Superreiche. Und obwohl die Schere zwischen Arm und...

Weiterlesen

HMP erstellt dritte Gemeinwohl-Bilanz

[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation="" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_column_text] Im November 2021 hat HMP die mittlerweile dritte Gemeinwohl-Bilanz für den Zeitraum 2018-2019 erstellt. Alle Informationen rund um die aktuelle Gemeinwohl-Bilanz sowie eine Kurz-Broschüre finden Sie hier.     [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

Weiterlesen

Studie zu SDGs und kommunaler Gemeinwohl-Bilanz erschienen

Im Rahmen des Projekts "Agenda 2030 - Nachhaltige Entwicklung vor Ort" und der Reihe  "Lebenswerte Kommune - Analysen und Konzepte" ist im März die Studie "SDGs und kommunale Gemeinwohl-Bilanz" erschienen. Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen mit der Gemeinwohl-Bilanz für...

Weiterlesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner