Gemeinwohl-Ökonomie Tag

Ethisch wirtschaften, um das Wohl von Mensch und Umwelt zu gewährleisten – Gerd Hofielen im Gespräch mit Alexandra Bielecke (Spektrum der Mediation)

Ein gutes Leben für alle ist das oberste Ziel der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Die Bewegung, die vor rund zehn Jahren in Österreich entstand und inzwischen Mitglieder in ganz Europa und anderen Teilen der Welt hat, möchte ein neues Wirtschaftsmodell etablieren, in dem Unternehmen auf der Basis eines werteorientierten Geschäftsmodells agieren, das...

Weiterlesen

Sustainability frameworks in comparison (2016)

Round about 130 frameworks do exist, if one wishes to document entrepreneurial sustainability. Here, Armin Hipper and Gerd Hofielen compare the systems of the Global Reporting Initiative (GRI), the German Sustainability Code (DNK), ISO 26000 and the Economy for the Common Good (ECG)....

Weiterlesen

Nutzen und Grenzen von Nachhaltigkeitsberichten (2014)

Zahlreiche Forderungen aus Gesellschaft sowie von Regierungen trugen zur Geburt der Corporate Social Responsibility (CSR) und besseren Standards in der (finanziellen) Berichterstattung bei. Verglichen werden drei Standards, die Global Reporting Initiative (GRI), ISO 26000 und die Bilanz der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Dabei ist der GRI einer der am weitesten verbreiteten Standards, die...

Weiterlesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner